Romantisierte Natur
Ein Generationsportrait
Sie sehen malerisch aus, aber Gemälde sind es nicht. Sie wirken fotografiert,
aber Fotografien sind es auch nicht. Sie erscheinen realistisch aber jedes Bild
ist Illusion.
Das Bildwerk von Mette Hansen und Manfred Daams beschreibt die
Naturempfindungen einer bestimmten Generation. Es spiegelt die Sehnsucht
nach Entschleunigung, Verbundenheit und Freiheit. Der Mensch möchte
„echte“ Natur empfinden und sich diese auf „ursprüngliche“ Weise zu nutzen
machen.
Dabei erträumt er Natur abseits der Industrialisierung, obwohl sie in Wirklichkeit
durch eben diese geprägt. Die Naturempfindung ist dabei durch die persönliche
Vergangenheit emotionalisiert. Aber auch Marketing und Design – in
Wechselwirkung stehend mit einem nachhaltigen Zeitgeist – beeinflussen die
Vorstellung von Natur und umgekehrt.
So erzeugt die Komposition der Bilder durch ihre ansprechende romantisierte
Ästhetik einen vermeidlichen Eindruck von Tiefe und Wohlgefühl.
Die flächige Bildsprache, das makellose, sich wiederholende und reduzierte
Interieur, sowie und die Verschiebung von Schärfe und Perspektive stehen dem
entgegen und beleuchten den Aspekt einer industriell geprägten Vorstellung von
Natur. Es ergibt sich ein komplexes wie auch widersprüchliches Bild.
Das Gesamtwerk – bestehend aus zehn Bildern – ist eine digitale Montage
komponiert aus eigenen Fotografien und Material von Bildagenturen –
arrangiert, akzentuiert und ausgearbeitet von den Künstlern.
digitaler C-print auf Dibond; 120 x 80 cm je Bild;
limitierte Auflage von 5
Die Dänin Mette Hansen studierte Ägyptologie in Kopenhagen und arbeitet als
Creative Director in Dänemark.
Manfred Daams ist selbständiger Fotograf, hat Biologie und Chemie studiert und
lebt in Köln.
Copyright aller auf dieser Seite gezeigten Bilder: @Mette Hansen und Manfred Daams